Das vielfältige Sortiment von Vinylfreude bietet ebenfalls Fliesen aus Vinyl in naturgetreuen Dekoren. Von hellem Sandstein bis zu dunklem Schiefer findest du bei uns eine Vielzahl an Farbtönen. Für jeden Geschmack und jeden Einrichtungsstil findest du bei uns die passende Vinylfliese. Neben den wunderschönen Dekoren sind unsere Klickvinyle als Fliese hochwertig verarbeitet, robust, strapazierfähig, wasserresistent und leicht zu verlegen.
Finde in unserer Auswahl das perfekte Fliesenvinyl für dein Zuhause.
Die Vinylböden von Vinylfreude stammen aus dem Premium-Bereich und halten hohen Ansprüchen stand. Sowohl im Hinblick auf die Optik als auch in Bezug auf die Haltbarkeit sind unsere Vinyle bestens aufgestellt und bringen dir dank langer Lebenszeit auch lange Freude. Unsere Böden lassen sich in nahezu dem gesamten Haus verlegen, sodass du deinen Designtraum überall ausleben kannst, egal ob Trocken- oder Feuchtraum. Von der Designauswahl über Haltbarkeit bis zum leichten Verlegen legen wir Wert auf hochwertige Böden, an denen du vom ersten Moment an Freude hast.
Vinylböden bringen eine Menge Vorteile mit sich, die selbstverständlich auch für unsere Vinylfliesen gelten. Das vermutlich Herausstechendste dürfte die Wasserresistenz sein, die diese Klickvinylböden in Fliesenoptik mit sich bringen. Sie ermöglicht es, den Boden im gesamten Haus zu verlegen, auch wenn es sich dabei um einen Feuchtraum wie Küche, Bad oder Keller handelt.
Ein weiterer Vorteil dieser Vinylböden ist ihre einfache Verlegbarkeit. Dank des eingebauten Trittschalls benötigt die Verlegung kaum Vorarbeit. Das Verlegen selbst ist kinderleicht und durch einen geübten Hobbyhandwerker ohne Weiteres ausführbar. So gelangst du schnell und einfach zu einem wunderschönen Ergebnis.
An den Vinylfliesen hast du dank langer Lebenszeit und hoher Nutzungsklasse auch lange Freude. Die Nutzungsklassen unserer Böden liegen zwischen 31 und 42. Diese Böden haben eine hohe Nutzschicht, sodass sie unempfindlich gegenüber Abnutzung, Abrieb und Kratzern sind. Sie eignen sich perfekt auch für ein stark beanspruchtes Zuhause.
Vinylböden gelten darüber hinaus als äußerst komfortabel für die Füße. Sowohl das Gehgefühl als auch die Fußwärme werden bei hochwertigen Vinylböden unterstützt, sodass diese Böden perfekt auch für Barfußhaushalte geeignet sind. Unsere Vinylfliesen geben dir ebenfalls dieses wohlige Gefühl.
Wenn du gern mehr zu den Vorteilen von Vinylböden erfahren möchtest, kannst du dich in unserem Ratgeber umsehen. Neben vielen weiteren interessanten Themen findest du hier auch einen Artikel zu den Vorteilen von Vinylböden, in dem diese Aspekte noch einmal näher betrachtet werden und du noch mehr Informationen zu den Vorteilen erhältst.
Das Verlegen von Vinylfliesen ist spielend einfach und ohne weiteres auch durch einen geübten Hobbyhandwerker möglich. Dein gekauftes Vinyl sollte sich vor dem Verlegen 24–48 Stunden akklimatisieren. Dazu lagerst du dein Vinyl in dem Raum, in dem es verlegt werden soll, bei annähernd den klimatischen Bedingungen, denen der Boden auch später im Alltag ausgesetzt werden wird.
Danach kannst du mit der Verlegung beginnen. Da unsere Vinylböden über einen eingebauten Trittschall verfügen, kannst du auch direkt mit der Verlegung der ersten Reihe starten. Hierzu legst du die erste Reihe Dielen entlang deiner Startwand aus und beginnst, sie, wie in der Anleitung beschrieben, mithilfe des Nut- und Feder-Klickmechanismusses zu verbinden.
Am Ende der ersten Reihe kürzt du die letzte Diele auf das passende Maß. Achte dabei darauf, dass die Diele nicht kürzer als 30 cm ist. Hierzu zeichnest du dir die notwendige Länge auf die Diele auf und ritzt sie daran entlang mit einem scharfen Messer oder einem Teppichmesser ein. Auf diese Weise entsteht eine Sollbruchstelle, entlang jener du deine Diele einfach brechen kannst. Nutze das abgeschnittene Stück, sofern nicht kürzer als 30 cm, um mit der zweiten Reihe zu starten. Führe das Ganze bis zum Ende deines Raumes aus. Für den anfallenden Verschnitt solltest du genau wie bei den Dielen 5-7% Verschnittmenge einplanen.
Achte bei der Verlegung darauf, die Wandabstände von circa 1-2 cm einzuhalten, um auch die Vinylfliesen schwimmend zu verlegen. Im Handumdrehen hast du deinen Vinylboden verlegt und kannst ihn sofort belasten und nutzen.
Für mehr Tipps und Tricks findest du in unserem Ratgeber [Link zum Ratgeber] einen Artikel zum Verlegen von Vinyl [Link zum Verlegen von Vinyl], in dem alle wichtigen Informationen und Verlegetipps noch einmal zusammengefasst sind.
Das Verlegen von Vinylfliesen ist spielend einfach und ohne weiteres auch durch einen geübten Hobbyhandwerker möglich. Dein gekauftes Vinyl sollte sich vor dem Verlegen 24–48 Stunden akklimatisieren. Dazu lagerst du dein Vinyl in dem Raum, in dem es verlegt werden soll, bei annähernd den klimatischen Bedingungen, denen der Boden auch später im Alltag ausgesetzt werden wird.
Danach kannst du mit der Verlegung beginnen. Da unsere Vinylböden über einen eingebauten Trittschall verfügen, kannst du auch direkt mit der Verlegung der ersten Reihe starten. Hierzu legst du die erste Reihe Dielen entlang deiner Startwand aus und beginnst, sie, wie in der Anleitung beschrieben, mithilfe des Nut- und Feder-Klickmechanismusses zu verbinden.
Am Ende der ersten Reihe kürzt du die letzte Diele auf das passende Maß. Achte dabei darauf, dass die Diele nicht kürzer als 30 cm ist. Hierzu zeichnest du dir die notwendige Länge auf die Diele auf und ritzt sie daran entlang mit einem scharfen Messer oder einem Teppichmesser ein. Auf diese Weise entsteht eine Sollbruchstelle, entlang jener du deine Diele einfach brechen kannst. Nutze das abgeschnittene Stück, sofern nicht kürzer als 30 cm, um mit der zweiten Reihe zu starten. Führe das Ganze bis zum Ende deines Raumes aus. Für den anfallenden Verschnitt solltest du genau wie bei den Dielen 5-7% Verschnittmenge einplanen.
Achte bei der Verlegung darauf, die Wandabstände von circa 1-2 cm einzuhalten, um auch die Vinylfliesen schwimmend zu verlegen. Im Handumdrehen hast du deinen Vinylboden verlegt und kannst ihn sofort belasten und nutzen.
Für mehr Tipps und Tricks findest du in unserem Ratgebereinen Artikel zum Verlegen von Vinyl, in dem alle wichtigen Informationen und Verlegetipps noch einmal zusammengefasst sind.
Um lange Freude an deinem Vinylboden zu haben, solltest du zwei Dinge beachten: Schütze ihn vor Kratzern und reinige und pflege ihn richtig.
Um deinen Boden zu schützen, bietet es sich an, beispielsweise Filzgleiter unter bewegliche Möbel wie Stühle und Tische zu kleben. Auch das Ausziehen von Straßenschuhen hilft, dass keine Kratzer durch Steine und Dreck aus der Sohle entstehen.
Für die richtige Pflege und Reinigung hast du bei Vinyl den Vorteil, dass du nicht darauf achten musst, mit möglichst wenig Feuchtigkeit zu wischen. Sowohl bei der Trocken- als auch der Nassreinigung solltest du darauf achten, für Hartböden geeignete Utensilien und Reinigungsmittelzu verwenden, die keine scheuernden Eigenschaften besitzen. Dank der Wasserresistenz musst du bei der Feuchtreinigung nicht darauf achten, mit möglichst wenig Feuchtigkeit zu wischen.
Für ein perfektes Ergebnis kann es helfen, einen zweiten Wischvorgang mit klarem Wasser vorzunehmen, um Schlieren durch Reinigungsmittelreste zu vermeiden. Auch das abschließende Trockenwischen kann dein Ergebnis noch einmal perfektionieren, denn so entstehen beim Trocknen keine Rückstände durch Wasserpfützen.
Wenn du mehr Tipps zur richtigen Reinigung suchst, kannst du dich in unserem Ratgeber umsehen. Hier findest du einen Artikel mit weiteren Tipps für einen strahlend sauberen und gepflegten Vinylboden.