Bei Vinylfreude bieten wir dir eine vielfältige Auswahl an Klick-Vinyl. Unsere Premiumböden sind in vielen unterschiedlichen Dekoren, Farben, Formaten und Formaten erhältlich, sodass für jeden Geschmack und Einrichtungsstil der passende Boden dabei ist. All unsere Klick-Vinyle sind wasserresistent und eignen sich für den Einsatz in nahezu dem gesamten Haus. Außerdem sind sie robust, strapazierfähig und leicht zu verlegen.
Sieh dir unsere Auswahl an Premiumböden an und finde deinen Traumboden für dein Zuhause.
Bei Vinylfreude findest du wunderschöne und hochwertige Vinylböden. Unsere Böden siedeln sich ausschließlich im Premiumbereich an und sind somit besonders robust und strapazierfähig. Unsere hohe Qualität wird durch die große Auswahlmöglichkeit noch einmal unterstrichen. Bei uns findest du bestimmt deinen Traumboden, der perfekt zu dir, deinen Anforderungen und natürlich deinem Geschmack und Einrichtungsstil passt. Alle unsere Vinylböden sind wasserresistent und leicht zu verlegen. Sie eignen sich problemlos für nahezu das gesamte Haus.
Unsere Kollektionen unterscheiden Vinylböden mit unterschiedlichen Eigenschaften. Gemeinsam haben alle Vinylböden, dass sie wasserresistent, robust, strapazierfähig, trittleise und -weich, fußwarm, phthalatfrei und gesundheitlich unbedenklich sind. Außerdem findest du in allen Kollektionen eine breite Auswahl an Farben, Formaten und Dekoren.
Einen ersten Unterschied zwischen den Kollektionen findet sich im Bereich der Nutzungsklassen. Die Vinylböden in unserer Silber-Kollektion besitzen die Nutzungsklasse 31. Diese besagt, dass diese Böden für den Gebrauch im gewerblichen Bereich geeignet sind. Sie sind also sehr belastbar, strapazierfähig und robust. Sie eignen sich perfekt für dein Zuhause – auch wenn mal etwas mehr los ist.
Die Gold- und Diamant-Kollektion verfügt über die Nutzungsklasse 42. Das bedeutet, dass diese Böden sogar für einen industriellen Zweck geeignet sind. Sie sind noch robuster, strapazierfähiger und noch unempfindlicher gegenüber Abnutzung. Sie eignen sich für alle Bereiche im Haus, in denen man einen Vinylboden einsetzen kann.
Ein weiterer Unterschied zwischen den Kollektionen ist die Oberflächenstruktur. Sowohl die Gold- als auch Diamant-Kollektion verfügen über eine Oberflächenprägung. Diese Oberflächenstruktur verleiht der Gold-Kollektion ein hohes Maß an Authentizität. Optisch und haptisch sind diese Böden sehr naturnah, da sie auch haptisch erlebbar werden. Bei der Diamant-Kollektion ist dieses noch einmal durch eine Synchronprägung gesteigert. Hier wird das zugrundeliegende Dekor synchron auf der Oberfläche abgebildet. Auf diese Weise sind die Böden dieser Kollektion äußerst naturgetreu und nahezu täuschend echt zu ihren Holz-, Fliesen- und Stein-Konkurrenten.
Klickvinyl ist die moderne Lösung für langlebige, pflegeleichte und stilvolle Böden. Die wichtigsten Pluspunkte auf einen Blick:
Klickvinyl bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich. Der vermutlich größte ist die Wasserresistenz, denn sie ermöglicht den großen Einsatzbereich für diesen Bodenbelag. Unsere Vinylböden können selbst in Feuchträumen wie Bad, Küche und Keller verwendet werden. Des Weiteren sorgt die Wasserresistenz dafür, dass Vinylböden leicht zu reinigen und zu pflegen sind. Sowohl in der Trocken- als auch der Nassreinigung sind diese Böden unempfindlich. Im Gegensatz zu anderen Böden, wie Laminat oder Echtholzböden, muss nicht darauf geachtet werden, mit möglichst wenig Feuchtigkeit zu wischen. Einzig für das Wischergebnis bietet es sich an, Wasserpfützen nicht auf dem Boden stehenzulassen, sodass Wasserflecken und Schlieren vermieden werden.
Ein weiterer Vorteil, besonders unserer Vinylböden bei Vinylfreude, sind die hohen Nutzungsklassen. Sie sorgen für die Robustheit und Strapazierfähigkeit und bringen somit eine lange Lebensdauer mit sich, damit du auch lange Freude an deinem Vinylboden haben wirst.
Aber auch in Hinblick auf Komfort ist ein Vinylboden immer eine gute Wahl. So gilt ein Vinylboden als äußerst angenehm für den Fuß. Sowohl zum darauf gehen als auch in Bezug auf Fußwärme ist dieser Boden perfekt für einen Barfußhaushalt geeignet. Der eingebaute Trittschall macht ihn darüber hinaus äußerst leise und schalldämpfend.
Auch die einfache Verlegung eines Vinylbodens ist ein großer Vorteil. Die schwimmende Verlegung kann auch durch Hobbyhandwerker durchgeführt werden und führt schnell zu einem nutz- und begehbaren Boden, sodass du dich im Handumdrehen zu Hause fühlen kannst.
Wenn du noch mehr zu den Vorteilen von Vinylboden erfahren möchtest, findest du in unserem Ratgeber weitere Artikel zu den Vorteilen von Vinylboden.
Klick-Vinyl wird schwimmend verlegt. Das bedeutet, dass die einzelnen Vinylplanken mit Hilfe eines Nut- und Feder-Systems fest miteinander verbunden werden. Auf diese Weise entsteht eine geschlossene Oberfläche.
Die eigentliche Verlegung von Klick-Vinyl ist spielend leicht. Zunächst muss darauf geachtet werden, ob dein Boden eben, tragfähig und frei von Rückständen ist. Ebenso sollte dein Boden fest sein und nicht zu stark schwingen. Ist das gegeben, solltest du deinen Untergrund noch einmal reinigen. Wenn du ihn feucht reinigst, achte darauf, dass du erst mit der Verlegung beginnst, wenn er vollständig abgetrocknet ist.
Unsere Klick-Vinyle bei Vinylfreude verfügen über einen eingebauten Trittschall, sodass du keinen zusätzlichen mehr verlegen brauchst, sondern direkt mit den Planken starten kannst.
Dazu beginnst du in einer Ecke des Raumes die Planken auszulegen und miteinander zu verbinden. Halte dabei immer den geforderten Mindestabstand zu Wänden und anderen festen Bauteilen ein.
Am Ende einer Reihe musst du deine Planke kürzen. Das ist ganz einfach mit einem Messer möglich. Die gewünschte Länge anzeichnen und mit einem scharfen Messer oder Teppichmesser entlang der Markierung einritzen. Anschließend die Planke entlang der Markierung abbrechen. Je öfter du das Vinyl einritzt, desto einfacher ist das anschließende Brechen. Du solltest unbedingt darauf achten, dass sich deine Vinylplanke mit leichtem Druck brechen lässt, auf diese Weise verhinderst du, dass sie an einer anderen Stelle bricht.
Das abgeschnittene Stück kannst du als Anfangsstück für deine neue Reihe benutzen.
Diesen Vorgang wiederholst du, bis du am Ende des Raumes angelangt bist.
Wenn du mehr Tipps und Tricks zu Vinylböden und der Verlegung von Vinyl erhalten möchtest, sieh dich in unserem Ratgeber um. Hier findest du auch eine genauere Anleitung zum Verlegen von Vinyl, sowie viele weitere Artikel rund um das Thema Vinylböden und Bodenbeläge.