Anwendungsbereich
Eine Dampfsperre sollte immer dann verwendet werden, wenn ein Bodenbelag schwimmend verlegt wird und die Trittschalldämmungen keine vor Feuchtigkeit schützenden Eigenschaften aufweist.
Allerdings sollte sie ausschließlich auf mineralische Untergründe gelegt werden (Estrich, Beton).
Eine Rolle aus Polyethylen genügt für etwa 30m². Sie wird etwa 25 cm überlappend gelegt und anschließend mit einem Alu-Folienband an den überschneidenden Stellen gelegt.
Das Material kann ohne direkte Sonneneinstrahlung bis zu einem Jahr unverarbeitet gelagert werden. Es sind keine toxikologischen Wirkungen oder Unverträglichkeiten bekannt. Die Dampfsperre kann problemlos über den Hausmüll entsorgt werden.